Skip to main content Skip to site footer

You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Verantwortliches Investieren – September 2023

10 months ago
Roundel Responsible Spotlight

Ein Tropfen auf den heißen Stein – der langsame Aufstieg von Blue Bonds

Vor dem Hintergrund dessen, was die Vereinten Nationen (UN) als die ‚dreifache planetarische Krise des Klimawandels, des Verlusts der biologischen Vielfalt und der Umweltverschmutzung’ bezeichnen, hat die nachhaltige Finanzwirtschaft in den letzten Jahren stark zugenommen. Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG) werden in Geschäfts- und Anlagestrategien nun mit größerer Dringlichkeit betrachtet. Immer mehr Unternehmen weltweit richten ihre Geschäftspraktiken an den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen aus, einem Plan für die Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft bis zum Jahr 2030, der weltweit fast überall angenommen wird. 

Von Green Bonds zu Blue Bonds

Im Jahr 2021 verdreifachte sich die jährliche Emission von Schuldtiteln im Zusammenhang mit ESG-Themen auf 190 Mrd. USD, angetrieben durch Finanzierungen in Bezug auf die Pandemie und ESG-bezogenen Anleihen. Grüne Anleihen sind das Herzstück des ESG-Finanzierungsökosystems. Sie wurden im Jahr 2007 eingeführt und zielen auf umwelt- und klimafreundliche Projekte wie Ressourcenschutz und Energieprojekte ab. Eine neuere Variante sind blaue Anleihen, die es seit 2018 gibt. Sie tragen zum Schutz der Meere bei, indem sie Meeres- und Ozeanprojekte finanzieren, die sich positiv auf Umwelt, Klima und Wirtschaft auswirken.

Blue Bonds funktionieren ähnlich wie herkömmliche Anleihen: Anleger leihen einem Emittenten (Regierung oder Unternehmen) Geld, und dieser verpflichtet sich, während der Laufzeit der Anleihe jährlich Zinsen zu zahlen und das Kapital bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Ein Blue Bond zeichnet sich dadurch aus, dass die Erträge ausschließlich aus Investitionen in nachhaltige Projekte der blauen Wirtschaft stammen. Zu den Sektoren der blauen Wirtschaft gehören nachhaltige Fischerei, Ökotourismus, Abfallwirtschaft und erneuerbare Meeresenergie. Blaue Anleihen umfassen wirtschaftliche Aktivitäten, die mit dem Meer verbunden sind. Diese müssen so gestaltet werden, dass die biologische Vielfalt der Ozeane erhalten bleibt und keine Anreize für eine übermäßige Entwicklung und Ausbeutung der Ressourcen, beispielsweise im Fischereisektor, geschaffen werden.

Das globale ‚Bruttomeeresprodukt’ entspricht dem einer Top-10-Volkswirtschaft

Der wirtschaftliche Nutzen von blauen Anleihen ist potenziell erheblich. Das ‚Bruttomeeresprodukt’ (GMP) der Weltmeere entspricht dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes und beträgt nach Angaben des WWF schätzungsweise 2,5 Billionen Dollar. Dazu gehören direkte Leistungen wie Fischerei und Aquakultur, Dienstleistungen wie Tourismus und Schifffahrt sowie speziellere Leistungen wie die Kohlenstoffbindung in der Tiefsee und Biotechnologie. Obwohl die Offshore-Energie (Öl, Gas oder Wind) nicht berücksichtigt wurde, da sie nicht direkt aus den Ozeanen gewonnen wird, würden die Ozeane angesichts ihres GMP im Jahr 2022 unter den 10 größten Volkswirtschaften rangieren. Die Vorteile für die Umwelt sind ebenso beeindruckend und wichtig. Die Ozeane produzieren die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs und absorbieren gleichzeitig 30 % der vom Menschen verursachten Kohlendioxidemissionen und mehr als 90 % der Wärme, die durch die steigenden Temperaturen in der Atmosphäre entsteht. Nach Angaben der Vereinten Nationen bringt jeder in nachhaltige Meereslösungen investierte Dollar schätzungsweise mindestens 5 Dollar ein, einschließlich sozialer, gesundheitlicher und wirtschaftlicher Vorteile.

Warum setzen sich Blue Bonds nicht schneller durch?

Bis Ende 2022 wurden 26 Blue-Bond-Transaktionen mit einem kumulierten Gesamtwert von 5 Mrd. USD gemeldet. Die erste blaue Anleihe verfügte über eine Laufzeit von zehn Jahren, einen Wert von 15 Mio. USD und einen Kupon von 6,5 % und wurde von den Seychellen ausgegeben. Die aufgenommenen Mittel wurden dazu verwendet, die Meeresschutzgebiete auf den Inseln erheblich zu erweitern. Weitere Anleihen wurden von der Nordic Investment Bank in Höhe von 2 Mrd. SKr (180 Mio. USD) und von der Bank of China in Höhe von 943 Mio. USD begeben. Gemessen an den Finanzmitteln, die in den Schutz der Meere investiert werden müssen, ist der Umfang der Emissionen blauer Anleihen, die bisher entweder von Regierungen oder Entwicklungsbanken durchgeführt wurden, jedoch gering: Sie machen weniger als 0,5 % des Marktes für nachhaltige Anleihen aus. Dieses langsame Anlaufen und die daraus resultierende Finanzierungslücke bei maritimen Projekten könnte zum Teil auf die Art der Emittenten zurückzuführen sein. Bisher handelt es sich in der Regel um arme Länder, die von den Ozeanen abhängig, aber anfällig für extreme Klimaereignisse sind. Die schlechten Bonitätseinstufungen dieser Länder können sie für Investitionen weniger attraktiv machen, weshalb die Emissionstätigkeit von Unternehmen relativ spärlich war. Weitere Hindernisse könnten mit der relativen Neuartigkeit dieser Art von Finanzierung zusammenhängen. Im Vergleich zum weiter entwickelten Markt für grüne Anleihen leidet der Markt für blaue Anleihen unter einem Mangel an Fachwissen (entweder auf Seiten der Emittenten oder der Anleger) sowie an standardisierten Definitionen oder Messgrößen.

Viele der Herausforderungen, mit denen der Markt für blaue Anleihen konfrontiert ist, sind bei einem relativ neuen Produkt wahrscheinlich zu erwarten. Noch vor wenigen Jahren ging es grünen Anleihen ähnlich, aber dieser Markt ist inzwischen größer und qualitativ hochwertiger.

Roundel 1

Unser Standpunkt 

Blue Bonds sind zwar auf die Förderung des Meeresschutzes ausgerichtet, müssen aber auch nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten bieten. Damit der Markt für blaue Anleihen expandieren kann, müssen sich Emittenten und die Finanzwelt auf bestimmte Definitionen einigen. Eine standardisierte Erklärung, was eine ‚blaue Anleihe’ ist und wie sie mit den bestehenden Grundsätzen für grüne Anleihen übereinstimmt, kann für Transparenz und Glaubwürdigkeit in diesem Markt sorgen und gleichzeitig dazu beitragen, die Möglichkeiten für ‚Bluewashing’ zu minimieren. 

We use cookies to give you the best possible experience of our website. If you continue, we'll assume you are happy for your web browser to receive all cookies from our website. See our cookie policy for more information on cookies and how to manage them.